H I N T E R G L A S
, Dresden
Text by Susanne Altmann
The old dilemma: do we start with the description of the motif or do we talk about the technique first? First the obvious or that which the first glance does not immediately reveal? Do we devote ourselves to what Beate Hornig depicts or how she depicts it? Do we talk about the fantastic creatures of her pictorial worlds or about her outrageous appropriation of reverse glass painting?
But what is stopping us from a completely different beginning, that of poetry for instance? Absolutely nothing.
On the back of one of the pictures is the following poem by Sarah Kirsch (1935-2013):
Alone // The old women in front of red houses/ Red hydrangeas crippled trees/ Brought me tea. With dignity/ They carried the trays back, covered/ Listening and observation posts/ Behind knick-knack curtains.
So there sits an artist, let us suppose, at work in a village ambience. She is an outsider, in the best sense and for various reasons. She watches with critical benevolence that she is being watched. Beate Hornig translated the strong linguistic image of the last line into her own image of the same name. This contains the entire ambivalence not only of Sarah Kirsch's lines, but at the same time the working and living situation of a painter who creates complex worlds from a rather narrow radius of action.
Out of the supposed simplicity of a small-scale existence, in this case taking place in front of and behind the curtains, a lonely figure, half animal, half human, materializes: alone, as the verses suggest, yet not willing to accept being alone. With a saw-knife this creature attacks the table or worktop in front of him.
And this is where information about the artist's motifs and technique come together. For Beate Hornig charges the painting behind glass, this traditionally gentle, naïve, detail-loving method, with rawness and even aggression. On the back of the painting she knows exactly what she is doing to transform the front into a painful, poetic scene. This borders on alchemy, because don't elements meet here that could react unpredictably to each other? She digs and scratches the initially applied colours free of their superficiality. The picture becomes permeable and the curtains in question take on a life of their own at the back, beyond a false tranquillity. Often we do not even notice when textiles are pushed under the layers of paint. These fragments of material belong to iconography and craft at the same time. They give the pictures the depth of stages and remind us of tactile experiences with and biographical recognition values of fabrics. We almost overlook the ruched tulle, which restlessly underpins the zoomed-in animal face of quietly restless and domesticates the menace, as it were.
With a sure hand, the artist constructs such conflicts on the threshold between nature, civilization and metaphorical fable world. She destroys idylls and clichés with the same unselfconsciousness in which she uses, so to speak, popular forms. We might think of "primitive" art or of Art Brut - in complete disregard of how consciously and reflectively Beate Hornig uses these stylistic devices. By the way, she shares the feeling of happiness with Paul Klee that she has conquered a deeply experimental technique with reverse glass painting. He once described their refinement between etching and folk art as the "quintessence of the truly great art of painting", with which he "saved over" his "basic drawing ability" as a "connection between drawing and colorfulness" into the painting per se. What a reference, and reverence at the same time.*
* Quote by Gregor Wedekind, "In light style. Paul Klee's painting behind glass, in: The paintings behind glass by Paul Klee, Cologne 2015, p.21
Text von Susanne Altmann
Das alte Dilemma: Beginnen wir mit der Beschreibung des Motivs oder sprechen wir zuerst über die Technik? Zuerst das Offensichtliche oder das, was der erste Blick nicht sofort enthüllt? Widmen wir uns dem, w a s Beate Hornig darstellt oder w i e sie es darstellt? Sprechen wir über die phantastischen Kreaturen ihrer Bildwelten oder über ihre unerhörte Aneignung der Hinterglasmalerei?
Doch was hindert uns an einem ganz anderen Anfang, dem mit Poesie etwa? Absolut nichts.
Auf der Rückseite eines Bildes findet sich folgendes Gedicht von Sarah Kirsch (1935-2013):
Allein// Die alten Frauen vor roten Häusern/ Roten Hortensien verkrüppelten Bäumen/ Brachten mir Tee. Würdevoll/ Trugen sie die Tabletts zurück, bezogen/ Horch- und Beobachtungsposten/ Hinter Schnickschnackschnörkel-Gardinen.
Da sitzt also eine Künstlerin, nehmen wir an, bei der Arbeit in einem dörflichen Ambiente. Sie ist eine Außenseiterin, im besten Sinne und aus diversen Gründen. Sie beobachtet mit kritischem Wohlwollen, dass sie beobachtet wird. Das starke Sprachbild der letzten Zeile übersetzte Beate Hornig in ihr eigenes, gleichnamiges Bild. Dieses enthält die gesamte Ambivalenz nicht nur von Sarah Kirschs Zeilen, sondern gleichzeitig die Arbeits- und Lebenssituation einer Malerin, die aus einem eher beengten Aktionsradius heraus komplexe Welten erschafft.
Aus der vermeintlichen Einfachheit des kleinteiligen Daseins, in diesem Falle vor und hinter den Schnickschnackschnörkel-Gardinen stattfindend, materialisiert sich eine einsame Gestalt, halb Tier, halb Mensch: Allein, wie es die Verse nahelegen und dennoch nicht bereit, dass Alleinsein hinzunehmen. Mit einem Sägemesser attackiert dieses Wesen die Tisch- oder Arbeitsplatte vor sich.
Und genau hier vereinen sich Informationen über die Motivik u n d die Technik der Künstlerin. Denn Beate Hornig lädt die Malerei hinter Glas, diese traditionell sanfte, naiv-detailverliebte Methode, mit Rohheit und gar Aggression auf. Auf der Rückseite des Bildes weiß sie genau, was sie tut, um die Vorderseite in eine schmerzhafte, poetische Szene zu verwandeln. Das grenzt an Alchemie, denn begegnen sich hier nicht Elemente, die unvorhersehbar aufeinander reagieren könnten? Sie gräbt und kratzt die zunächst aufgebrachten Farben von deren Oberflächlichkeit frei. Das Bild wird durchlässig und die besagten Vorhänge führen rückseitig ein Eigenleben jenseits von falscher Beschaulichkeit. Häufig bemerken wir nicht einmal, wenn sich unter die Farbschichten Textilien schieben. Diese Materialfragmente gehören gleichzeitig zur Ikonografie wie zum Handwerk. Sie geben den Bildern die Tiefe von Bühnen und erinnern an taktile Erlebnisse mit und an biografische Wiedererkennungswerte von Stoffen. Fast übersehen wir den gerüschten Tüll, der das herangezoomte Tierantlitz von ruhig unruhig unterfüttert und die Bedrohlichkeit gleichsam domestiziert.
Mit sicherer Hand konstruiert die Künstlerin derlei Konflikte auf der Schwelle zwischen Natur, Zivilisation und metaphorischer Fabelwelt. Sie zerstört Idyllen und Klischees mit derselben Unbefangenheit, in der sie sich sozusagen volkstümlicher Formen bedient. Wir könnten an „primitive“ Kunst denken oder an die Art Brut–in völliger Verkennung, wie bewusst und reflektiert Beate Hornig diese Stilmittel einsetzt. Das Glücksgefühl, mit der Hinterglasmalerei eine zutiefst experimentelle Technik erobert zu haben, teilt sie übrigens mit Paul Klee. Er bezeichnete deren Raffinesse zwischen Radierung und Volkskunst einst als „Quintessenz der echten großen Malkunst“, mit der er seine „zeichnerische Grundfähigkeit“ als „Verbindung zwischen Zeichnung und Farbigkeit“ in das Gemälde per se „hinüberrettete“. Welch eine Referenz, und Reverenz zugleich.*
* Zit. n. Gregor Wedekind, Im leichten Stil. Paul Klees Hinterglasmalerei, in: Die Hinterglasbilder von Paul Klee, Köln 2015, S.21