exhibitions
Slawomir Elsner

Kupfer-Silber-Gold

, Dresden

Kupfer-Silber-GoldKupfer-Silber-GoldKupfer-Silber-GoldKupfer-Silber-GoldKupfer-Silber-GoldKupfer-Silber-Gold
  • The depiction of coins and medals has a long tradition in the fine arts. One of the best known examples is The Tribute Money, a work by Titian (1477-1576) in the collection of the Old Masters Picture Gallery in Dresden. The painting by the Italian master dates from around 1516 and is celebrating its 500th anniversary this year.

    On the occasion of this anniversary, the artist Slawomir Elsner (*1976 in Wodzisław Slaski, Poland, who lives and works in Berlin) has dedicated himself to Titian’s biblical depiction, creating a new perception of this work of the High Italian Renaissance by using a different technical as well as contextual approach to painting. As part of his engagement with Titian’s work, the artist is looking at the works of other Old Masters as well.

    Whereas the selected originals come from different epochs, there is one detail that unites all of the works: they all feature depictions of coins or medals, whose material is referred to in the title of the exhibition.

    The various paintings, whether Domenico Fetti’s Allegory of the lost drachme (around 1619/21), Hans Baldung Grien’s Unequal lovers (1528), Hans Holbein the Younger’s depiction of Lais of Corinth (1526), Hans Memling’s Portrait of a young man with a Roman coin (around 1480) or Jan Vermeer’s The Procuress (1656) all feature a small detail of money or medals. In most cases, these motifs have negative connotations, as for example in the paintings by Grien and Vermeer, which thematize voluptuousness, sinful behaviour, and greed. In contrast, The Tribute Money is an allegory of the art of diplomacy in which Christ responds calmly yet confidently to the Pharisee who hassles him, skilfully answering the trick question posed in reference to the coin and tax money.

    Slawomir Elsner adopts the motifs in a schematic fashion, creating a distinct approach with his technique of colored pencil drawing. With sharply set, accurate, almost exactly drawn lines, the artist makes forms that, when seen in close-up, appear as whirling, colored masses, whose lightness also contain a glowing depth. It is only when they are seen from the distance that it is possible to recognize the contour-less forms and figural depictions. Under close examination, they break apart, but from afar, the colored lines build a certain structure, which is characterized by the precision of an engraving needle and condensation at the places from which form emerges.

    In all of this, the topic (coins and medals) remains invisible in Elsner’s designs. Just as the imprint of old, well-handled coins can get worn down and disappear, so Elsner’s appropriation of pieces of money appear rubbed out. Yet even concealed, the nature of the depictions is nevertheless immanent.

    For Elsner, proximity and distance are two important components in the viewing of drawings that portray a symbiosis. This is why the pictorial content is dispersed into many details in close exploration and deeper examination, while it emerges more clearly with some distance. However, our attempts to fathom the images remain simply schematic approximations. We are looking at the past through opaque glass, which does not permit clear perception.

    Yet, the veil of fog, which is present before the artwork, is not gray and hazy in Elsner’s works but light and shining, revealing the magic of those Old Masters, who still capture us today.

    Juliane Witthöft, M.A.

  • Die Darstellung von Münzen und Medaillen in der bildenden Kunst hat eine lange Tradition. Eines der berühmtesten Beispiele ist das Werk Der Zinsgroschen von Tizian (1477-1576), das sich in der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister befindet. Das um 1516 entstandene Bild des italienischen Meisters feiert in diesem Jahr seinen fünfhundertsten Geburtstag.

    Aus diesem Anlass widmet sich der Künstler Slawomir Elsner (*1976 in Wodzisław Slaski, Polen, lebt und arbeitet in Berlin) Tizians biblischer Darstellung und schafft mit seiner technisch wie auch inhaltlich besonderen Aneignung des Gemäldes eine neue Sichtweise auf dieses Werk der klassischen italienischen Renaissance. Im Zuge dieser Auseinandersetzung beschäftigte er sich darüber hinaus mit noch weiteren Alten Meistern.

    Trotz der unterschiedlichen Epochen aus denen die von Elsner gewählten Vorlagen stammen, eint sie jedoch ein gemeinsames Detail: alle beinhalten die Darstellungen von Münzen oder Medaillen, auf deren typischsten Materialien sich der Titel der Ausstellung bezieht.

    Ob Dominco Fettis Das Gleichnis vom verlorenen Groschen (um 1619/21), Hans Baldung Griens Ungleiches Liebespaar (1528), Hans Holbein d. J. Darstellung der Lais von Korinth (1526), Hans Memlings Porträt eines Mannes mit römischer Medaille (um 1480) oder Jan Vermeers Bei der Kupplerin (1656)sie alle zeigen in kleinen Details Geldstücke oder Medaillen. Zumeist sind es negative Konnotationen, die mit den Motiven einhergehen, welche, wie in den Beispielen von Grien und Vermeer, die Wollust, lasterhaftes Verhalten und Geldgier thematisieren. Dagegen ist Der Zinsgroschen ein Sinnbild für die Kunst der Diplomatie, indem Christus gelassen, aber zugleich souverän auf den ihn bedrängenden Pharisäer eingeht und dessen Fangfrage in Bezug auf die Münze und Steuergelder geschickt beantwortet.

    Slawomir Elsner übernimmt die Motive jedoch nur schemenhaft und schafft mit der Technik der Farbstiftzeichnung einen eigenen Zugang. Mit scharf gesetzten und akkurat gerade gezogenen Farbstiftlinien erzeugt der Künstler aus der Nähe betrachtet flirrende Farbballungen, deren Leichtigkeit zugleich leuchtende Tiefe besitzen. Erst aus der Distanz ermöglicht sich das Erkennen von konturlosen Formen und figuralen Darstellungen. Unter Nahbetrachtung lösen sie sich auf, aber aus der Ferne bilden die Farbstriche ein sicheres Gefüge, das sich durch die Präzision einer Graviernadel und Verdichtung an den formgebenden Stellen auszeichnet.

    Dabei bleibt das Eigentliche in den Ausführungen Elsners unsichtbar: die Münzen und Medaillen. So wie die Prägung bei alten, abgegriffenen Münzen abgenutzt und verloren sein kann, scheinen auch bei Elsners Appropriationen die Geldstücke wie ausradiert. Doch auch verborgen sind sie dem Wesen der Darstellungen noch immer immanent.

    Nähe und Distanz sind für Elsner zwei wichtige Komponenten beim Betrachten der Zeichnungen, welche eine Symbiose beschreiben. So kann auch der Bildinhalt bei der Erforschung aus nächster Nähe und bei vertiefter Betrachtung in viele Details zerlegt werden, während er mit etwas Abstand wieder deutlicher hervortritt. Dennoch bleiben unsere Versuche die Bilder zu ergründen nur schemenhafte Annäherungen. Wir blicken durch ein Milchglas auf die Vergangenheit, welches eine eindeutige Erkenntnis nicht zulässt.

    Doch der Nebelschleier, der sich vor die Kunstwerke gelegt hat, ist in Elsner Werken nicht grau und verhangen, sondern licht und strahlend und offenbart den Zauber jener Alten Meister, der uns noch heute gefangen nimmt.

    Juliane Witthöft, M.A.